Wissenswertes

Mit dem Aufkommen des Hundeschlittensports Anfang des 20. Jahrhunderts begann man in Alaska, die langbeinigen, wolfsähnlichen Hunde der amerikanischen Ureinwohner mit kräftigen Polarhunden, wie den Sibirian Huskies und den Grönlandhunden, zu kreuzen. Das Ziel war, einen ausdauernden und gesunden Hund zu züchten, der auch die Herausforderungen anspruchsvoller Hundeschlitten- rennen mühelos bewältigen konnte.

Das Aussehen des Hundes ist bei der Zucht von Alaskan Huskies kein Kriterium. Wert gelegt wird nur auf Stärke, Ausdauer und Leistung.
Inzwischen gibt es bekannte Zuchtlinien, deren Stammbäume sich einige Generationen weit zurückverfolgen lassen.